top of page

Backpfeifen in Berlin

  • Autorenbild: Milaidin
    Milaidin
  • 14. Sept. 2019
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 16. Okt. 2019

Man stelle sich vor ... ein Bäcker in Berlin schreibt auf einer Tafel die Angabe für Kilogramm in GROSSBUCHSTABEN! Ja ist der denn wahnsinnig? Das kann ja zu fürchterlichen Missverständnissen von nachgerade epochaler Tragweite führen – monierte jedenfalls das Landesamt für Eich- und Messwesen Berlin-Brandenburg bei einem Ortstermin.


Die Ausweisung des Gewichts in GROSSBUCHSTABEN "könnte Kunden irritieren", so das Amt. Klar. Ich kenne persönlich auch jede Menge, Leute, die morgens völlig arglos zum Bäcker marschieren, um sich vor dem Frühstück eine Kommanditgesellschaft mit Kümmel und Salz zu kaufen. Und dann kriegen sie nur frische Brötchen. Da wäre ich auch sauer.


Und es wird noch schlimmer: Das GROSSGESCHRIEBENE "KG" könnte nämlich auch für Kelvin und Gauß stehen. Unglaublich. Wie kann ein Bäcker nur so gedankenlos und unverantwortlich sein?


Aber mal im Ernst. Kelvin und Gauß? Wir sind hier in Deutschland Leute, da gibt man den Wärmegrad seines Brotes in Celsius an, nicht in Kelvin. Andererseits geht "CG" auch nicht – wegen der Republik Kongo – es sei denn, man will nur Schwarzbrot verkaufen, um nicht unpräzise zu sein.


Und Gauß ist sowieso problematisch. Das ist nämlich seit 1970 keine gesetzliche Einheit mehr für die magnetische Flussdichte. Da kennt sich der Kunde, der sein Brot seit Jahren nach Tesla bestellt, ja gar nicht mehr aus. Gut, dass die Experten da beherzt eingeschritten sind, bevor noch was passiert.


Das Lustige – oder Traurige – an der Geschichte ist ja eigentlich eher der Umstand, dass die Prüfer aus dem Amt vermutlich nicht eine Sekunde daran gedacht haben, wie schwachsinnig allein schon ihr Gedankengang ist – von den angedrohten 25.000 Euro Strafe ganz zu schweigen.


"KG" kann übrigens auch für Kammergericht – das hätte immerhin was mit Essen zu tun –, Kampfgeschwader, Kanalgrundrohr, Karnevalsgesellschaft – das ist in diesem Zusammenhang eigentlich ganz passend –, Kellergeschoss, Kirchengemeinde, Kirgisistan (das Kfz-Kennzeichen) Konfektionsgröße – nur zufreffend, wenn man Pralinen anbietet –, Konsulargesetz oder Krankengymnastik stehen, aber das wussten die Messenger vom Amt offenbar nicht. Hätten sie besser mal googeln sollen ...

Und noch was Leute. Geht mit einem frischen Bauernbrot, das mehr als 2 Gauß hat, niemals durch die Sicherheitskontrolle am Flughafen ... es sei denn, ihr wollt, dass euer Magnetbrot den Metalldetektor und das Bodenpersonal vor ein ernsthaftes Rätsel stellt ...

ree
Anbei 20 Gauß in Brötchen ... Quelle: Wixx

Kommentare


bottom of page