top of page

Oha, Doha

  • Autorenbild: Milaidin
    Milaidin
  • 2. Okt. 2019
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 16. Okt. 2019

Für alle, die es noch nicht wussten: In Doha läuft derzeit unter Ausschluss der Öffentlichkeit – vor allem vor Ort – die Leichtathletik-WM. Getreu nach dem Motto: Stell dir vor, das Stadion ist laut Veranstalter ausverkauft und keiner geht hin. Da ist wohl in der Selbstwahrnehmung der Veranstalter irgendwas gründlich schiefgelaufen, dass sie gezwungen sind, die Arena mit Arbeitern und Soldaten in zivil zu füllen, damit es im Stadion nicht ganz so trostlos aussieht, aber das nur am Rande.


Natürlich gibt es auch in Doha – neben hitzebedingt kollabierenden Athleten – einige technische Neuerungen. Die Starblock-Kamera zum Beispiel, die den Damen beim Start gepflegt in den Schritt leuchtet, weil "die Leichtathletik aus außergewöhnlichen Farben und Bewegungen im Wettbewerb besteht und dies alles der Welt auf eine neue und aufregende Weise präsentiert werden soll". Genitale Idee, finde ich ...


Ist aber alles kein Problem, sagt der internationale Leichtathletikverband, weil die Kameraeinstellung nach Protesten deutscher Athletinnen ja erst dann auf der Großleinwand gezeigt wird, wenn die Läuferinnen im Block sitzen, und außerdem werden die Aufnahmen ja nach 24 Stunden gelöscht. Na dann ...


Bleiben nur noch zwei Fragen. Wozu das Ganze, und warum erfolgt die Löschung erst nach 24 Stunden? Damit man die Aufnahmen vorher noch in Ruhe auf Facebook posten kann? Gut, ich gebe zu, dass wir Deutschen den Protest mal wieder übertrieben haben, indem unsere 100-Meter-Hoffnungen im Halbfinale beide sang- und klanglos ausgeschieden sind, aber das ist eben deutsche Konsequenz. Da haben die Mädels ein echtes Zeichen gesetzt ... moralisch. Sportlich jetzt eher nicht.


Aber mal davon abgesehen, dass sich mir der Sinn dieser Kameraeinstellung nicht erschließt ... was ist das? Der feuchte Traum des arabischen Leichtathletikverbandes? Der Versuch, mit einer hochauflösenden Kamera Gebärmutterhalskrebs schon bei jungen Athletinnen zu diagnostizieren? Oder einfach nur die Hoffnung, dass die Damen unter ihren knappen Outfits keine Unterwäsche tragen?


Nachdem Doha ja ein Land der Kamele ist, tippe ich eher auf Letzteres ...

Alle, die sich jetzt einen Cameltoe erhofft hatten, muss ich leider enttäuschen ... Quelle: Wixx

1 comentário


samsmith2281337
26 de ago. de 2020

Ich möchte sagen, dass Sie sehr erfolgreiche Bilder für diesen Blog ausgewählt haben, aber der Perfektion sind keine Grenzen gesetzt. Ich rate Ihnen, meinen Blog über Reisefotografie und alles, was damit zu tun hat, zu lesen. Ich bin sicher, dass Ihr Inhalt viel besser sein wird. https://fixthephoto.com/travel-photography-tips.html

Curtir
bottom of page